Employer Branding
Employer Branding bezieht sich auf die Praktiken und Strategien, die Unternehmen anwenden, um eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen. Es geht dabei um die Gestaltung des Images und des Rufs eines Unternehmens als Arbeitgeber, um es attraktiver für potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu machen und auch um die Bindung und Motivation der bestehenden Mitarbeitenden zu erhöhen.
Das Ziel des Employer Branding ist es, eine einzigartige Identität und Positionierung des Unternehmens als Arbeitgeber aufzubauen und somit die Chance zu erhöhen, dass es sich von anderen Arbeitgebern unterscheidet und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anzieht und hält.
Das Employer Branding kann verschiedene Aspekte umfassen, wie z.B. das Design und die Kommunikation der Unternehmenswerte und -kultur, die Schaffung von positiven Arbeitsbedingungen, eine gezielte Personalentwicklung, eine offene Kommunikation und Transparenz sowie die Förderung von Mitarbeiterengagement und Zufriedenheit.
Durch das Employer Branding können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt erlangen und eine positivere Wahrnehmung bei potenziellen und bestehenden Mitarbeitenden erreichen.
Zusammengefasst steht der Begriff “Employer Branding” für die gelebte Wertschätzung der Mitarbeiter*innen und das Miteinander im Unternehmen. Diese Unternehmenskultur wirkt wie ein Magnet, und Sie finden die passenden Leute für Ihr Unternehmen.
Die WKO Oberösterreich unterstützt 2023 Unternehmen mit dem Projekt “Attraktive Arbeitgeber – Motivierte Mitarbeiter*innen” Unternehmen auf dem Weg zu neuen Mitarbeiter*innen.
Wie hoch ist die Förderung?
Gefördert wird ein max. Betrag in Höhe von 1.500 EUR in Form eines einmaligen Zuschusses. Die Förderung wird in einem einzigen Antrag beantragt und besteht aus zwei Phasen:
Phase 1: Analyse inkl. Erarbeitung eines Maßnahmenplans: gefördert werden 100% vom Beratungshonorar (max. 750 Euro)
Phase 2: Umsetzungsberatung: gefördert werden 50% vom Beratungshonorar (max. 750,-), der Eigenanteil liegt bei 750 Euro.
Welche Themen werden gefördert?
Die Begleitung erfolgt in zwei Phasen. In der ersten Phase erfolgt ein gemeinsames Abstimmungsgespräch mit klarer Zielformulierung für Ihr Wunschergebnis. Dabei entwickeln wir gemeinsam geeignete Maßnahmen zur Zielerreichung. In der zweiten Phase begleiten wir Sie bei der Umsetzung der Ideen und Maßnahmen. Hier finden Sie einige Beispiele erfolgreich umgesetzter Maßnahmen aus den letzten Jahren:
Welche Tools bietet hier Potenzialfinder.com?
Seit 20 Jahren begleiten wir Unternehmen zum Thema Employer Branding. Besonders erfolgreich haben sich nachfolgende Maßnahmen und Methoden bewährt:
- Begleitung zur Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen durch das Bundesministerium
- Sichtbar machen von Stärken und Potenzialen bestehender Mitarbeiter*innen mit der PF-10 online-Potenzialanalyse
- Aktualisierung und gemeinsame Entwicklung von Stellenprofilen – für klare Kompetenzen und Verantwortungsbereiche
- Entwicklung von Home-Office Vereinbarungen für das Unternehmen
- Workshop New Ways of Work: Einsatz von Werkzeugen und Tools für Führungskräfte in Form der POWERCARDS®
Wo kann ich die Förderung beantragen?
Das Förderansuchen kann einfach digital unter https://foerderungen.wkooe.at/attag bis 11.12.2023 eingereicht werden. (Solange die Fördermittel noch nicht ausgeschöpft sind!)
Im Zuge der Förderantragstellung ist das Angebot der Beratungsleistung mit hochzuladen. Sie finden hier ein Musterbeispiel. Gerne sende ich Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Anforderungen per Email zu! Hier per Email direkt anfordern! oder bei Fragen einfach anrufen: 0650 – 778 27 97
Hier finden Sie noch eine kurze Übersicht über die Höhe des Förderbetrages:
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Förderanmeldung! Einfach anrufen unter 0650 – 778 27 97 Ich freue mich!
Als Ubit-Beraterin stehen auch weitere Fördermittel im Bereich New Ways of Work via Beratungscheck zur Verfügung! Gerne informiere ich Sie bei einem kostenlosen Erstgespräch über weitere aktuellen Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen!
Hier finden Interessierte meine wissenschaftliche Arbeit zum Thema Employer Branding am Beispiel des staatlichen Gütesiegels und der Auszeichnung Audit familieundBeruf. Download hier oder via click auf das Buchcover.
- CATEGORY E
- TAGS