• Karriere
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Online Cards
  • Kundenkonto

Potenzialfinder HR + Wissensmanagement

  • Home
  • Unternehmen
    • Blog
    • Presseberichte
    • Sabine Wölbl
  • Leistungen
    • KI Strategie für Unternehmen
    • Employer Branding
    • KI-Automatisierung & smarte Prozesse
    • KI Academy
  • Onlineshop
  • Termine
  • Kontakt
  • No products in cart.
  • Home
  • Allgemein
  • KI und Wissensmanagement: Warum wir heute anders mit Wissen umgehen müssen

KI und Wissensmanagement: Warum wir heute anders mit Wissen umgehen müssen

by Sabine Wölbl / Dienstag, 15 April 2025 / Published in Allgemein, KI Strategie
Wissensbausteine nach Probst - Potenzialfinder.com

Wissensmanagement im Zeitalter von KI 


Warum wir heute anders mit Wissen umgehen müssen

In Zeiten des rasanten Wandels ist Wissen kein Selbstzweck mehr – es ist strategisches Kapital. Doch wie lässt sich Wissen in Unternehmen so organisieren, dass es nicht nur gespeichert, sondern auch aktiv genutzt und weiterentwickelt wird? Genau hier setzen moderne Methoden des Wissensmanagements an – und zunehmend auch Künstliche Intelligenz (KI).

Warum ist Wissensmanagement so wichtig?

Wissen ist überall – in Köpfen, Meetings, Projekten und Datenbanken. Doch oft bleibt es dort ungenutzt oder verschwindet, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen. Wissensmanagement sorgt dafür, dass Know-how:

  • sichtbar wird (Wissensidentifikation),

  • erhalten bleibt (Wissensbewahrung),

  • und gezielt geteilt und angewendet wird (Wissensweitergabe).

Gerade in einer digitalen Arbeitswelt mit neuen Technologien, Homeoffice und KI-Tools braucht es strukturierte Ansätze, um Wissen als Erfolgsfaktor zu sichern.


Methoden des Wissensmanagements – praxisnah erklärt

Es gibt eine Vielzahl bewährter Methoden, die in Unternehmen unterschiedlicher Größe erfolgreich eingesetzt werden. Sie lassen sich nach ihrem Fokus grob in vier Gruppen einteilen:
personenbezogen, arbeitsbezogen, kommunikationsbezogen und technologiegestützt.

Hier eine Auswahl der wirkungsvollsten Methoden:

Wissen sichtbar machen

  • Wissenskartierung & Wissenslandkarten: Visualisieren, welches Wissen wo vorhanden ist – und wo Lücken bestehen.

  • Wissensbilanz: Zeigt den Wert immaterieller Ressourcen im Unternehmen – ähnlich einer Bilanz, aber für Wissen.

  • ExpertInnenverzeichnisse (Yellow Pages): Zeigen auf, wer im Unternehmen welches Know-how besitzt.

Wissen sichern & dokumentieren

  • Lessons Learned & Projekt-Debriefing: Nach Projekten oder Aufgaben werden Erkenntnisse dokumentiert – für spätere Nutzung.

  • Best Practices: Erfolgreiche Vorgehensweisen werden gesammelt und in andere Bereiche übertragen.

  • Mikroartikel: Kurze, strukturierte Beiträge, in denen gute Lösungen in wenigen Minuten verständlich vermittelt werden.

Wissen teilen & verankern

  • Communities of Practice: Kolleg:innen mit ähnlichen Aufgaben vernetzen sich, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln Wissen weiter.

  • Mentoring & ExpertInnenworkshops: Erfahrungswissen wird gezielt an neue Mitarbeitende oder andere Teams weitergegeben.

  • Storytelling: Wissen wird durch persönliche Geschichten vermittelt – emotional, einprägsam und wirkungsvoll.

  • Wissenscafés & Stammtische: Informelle Settings zur Wissensweitergabe – besonders effektiv für implizites Wissen.

Technologiegestützte Tools & KI

  • Wissensdatenbanken & Intranetlösungen: Zentraler Zugriff auf strukturierte Informationen, Dokumente und Erfahrungen.

  • E-Learning & Webinare: Digitales Lernen, flexibel und individualisierbar.

  • KI-basierte Wissenssysteme: Semantische Suche, Chatbots oder smarte Assistenzsysteme machen Wissen auffindbar – kontextbezogen und in Echtzeit.

  • Transfer von Best Practices durch interne Audits: Etwa im Rahmen von Zertifizierungen wie audit berufundfamilie(R) – dort werden Lösungen systematisch analysiert, verglichen und gemeinsam weiterentwickelt.


KI trifft Wissen: Die Zukunft des Wissensmanagements

Künstliche Intelligenz wird im Wissensmanagement zur Schlüsseltechnologie. Sie unterstützt Unternehmen dabei:

  • Informationen intelligent zu verknüpfen (z. B. durch semantische Netze),

  • passende Inhalte automatisch bereitzustellen, genau dann, wenn sie gebraucht werden,

  • und Erfahrungswissen aus großen Datenmengen herauszufiltern.

Besonders spannend: KI kann heute sogar selbst beim Erstellen von Mikroartikeln, Best Practice Berichten oder Lessons Learned mitwirken – und so die Qualität der Wissensdokumentation deutlich steigern.


Wissensmanagement neu denken – mit System und Sinn

Wissensmanagement ist mehr als Dokumentation – es ist ein aktiver, strategischer Prozess, der Mitarbeitende befähigt, ihr Wissen zu teilen, weiterzuentwickeln und für den Unternehmenserfolg nutzbar zu machen. Ob mit einfachen Formaten wie Mentoring oder Mikroartikeln oder mit modernen KI-gestützten Systemen:

Die Zukunft gehört Unternehmen, die ihr Wissen intelligent managen.

 

Wie sieht Ihre Wissensmanagement-Strategie im Zeitalter der KI aus? 



Jetzt Gesprächstermin vereinbaren 
Nützen Sie die aktuellen Förderungen rund um KI-Themen und Wissensmanagement!  
Termin vereinbaren

Gerne stehe ich für ein kostenloses Erstgespräch zur Verfügung!

 


Kontaktfoto Sabine Wölbl

Dr. Sabine Wölbl

Ich freue mich über Ihre  Nachricht!   sabine.woelbl@potenzialfinder.com

 

 

Tagged under: Erlfolg;, Führungskräfteentwicklung, FührungskräfteL, High Performance, Implementierung einer KI Strategie;, KI Strategie;, Leadership, Menschen im Unternehmen für KI begeistern;, Mentale Stärke, Nachhaltigkeit, Resilienz, Strategie

What you can read next

Cover die Oberösterreicherin 02.2023
Die Oberösterreicherin: Bericht über den Einsatz der POWERCARDS für Führungskräfte
Frankfurter Allgemeinde: Bericht von Helene Röhnsch: Interview mit Thomas Theurillat, Trainer & Coach vom deutschen Segler Boris Herrmann
Leadership-Performance: Wie Sie unter schwierigen Bedingungen bestehenn
Leaders
Leadership als Basis einer erfolgreichen Führungskaft

Über uns

  • Sabine Wölbl
  • Presse
  • Blog

Leistungen

  • KI Strategie für Unternehmen
  • Employer Branding
  • KI-Automatisierung & smarte Prozesse
  • Leadership
  • Karriere

Das Netzwerk

  • Events & Termine
  • Experts Lounge

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum

@2024 Potenzialfinder.com. Made with ♡ by Ruckzack

TOP
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
EinstellungenAnnehmen
Einstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.

CookieTypDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional011 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy011 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Notwendige Cookies
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionell
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Webseiten Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analyse
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Werbung
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Sonstige
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN