Die EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) spielt eine zentrale Rolle in der Nachhaltigkeitsberichterstattung, insbesondere durch ihre Arbeit an der Entwicklung und Förderung von europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (European Sustainability Reporting Standards, ESRS). Ihre Bedeutung in diesem Kontext lässt sich wie folgt zusammenfassen:
1. Entwicklung der ESRS (European Sustainability Reporting Standards)
- EFRAG wurde von der Europäischen Kommission beauftragt, die ESRS zu entwickeln, die Unternehmen innerhalb der EU verwenden müssen, um ihre Nachhaltigkeitsleistung offenzulegen.
- Diese Standards sind ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die 2024 in Kraft tritt und deutlich mehr Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet.
2. Harmonisierung und Vergleichbarkeit
- Durch die Entwicklung der ESRS stellt EFRAG sicher, dass Unternehmen in der EU konsistente, vergleichbare und qualitativ hochwertige Nachhaltigkeitsinformationen bereitstellen.
- Das erleichtert Investoren, Behörden und anderen Stakeholdern die Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens.
3. Integration von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung
- EFRAG fördert die Verbindung zwischen finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung. Das trägt dazu bei, Nachhaltigkeitsinformationen als gleichwertig wichtig mit finanziellen Daten zu positionieren.
- Ziel ist es, eine umfassendere Sichtweise auf die Unternehmensleistung zu ermöglichen.
4. Berücksichtigung globaler Standards
- EFRAG arbeitet eng mit internationalen Organisationen wie der International Sustainability Standards Board (ISSB) und der Global Reporting Initiative (GRI) zusammen, um die europäischen Standards mit globalen Entwicklungen zu harmonisieren.
- Dies unterstützt europäische Unternehmen dabei, global wettbewerbsfähig zu bleiben und auch außerhalb der EU Anforderungen gerecht zu werden.
5. Förderung der Nachhaltigkeitsziele der EU
- Durch ihre Arbeit unterstützt EFRAG die Erreichung der EU-Klimaziele und die Umsetzung des European Green Deal. Unternehmen werden durch die Berichtspflichten angehalten, ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen zu messen und offenzulegen.
6. Unterstützung von Unternehmen bei der Umstellung
- EFRAG bietet Unternehmen Orientierungshilfen, wie sie die neuen Anforderungen in der Praxis umsetzen können.
- Dies reduziert die Komplexität für Unternehmen, die sich erstmals mit umfassender Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinandersetzen müssen.
Zusammenfassung
EFRAG ist ein Schlüsselakteur in der Nachhaltigkeitsberichterstattung der EU, da sie die Standards entwickelt, die den Übergang zu einer transparenteren und nachhaltigeren Wirtschaft fördern. Unternehmen profitieren von klaren Vorgaben, Investoren von besser vergleichbaren Informationen, und die EU als Ganzes kann ihre Klimaziele und soziale Verantwortung stärken.