CSRD – Corporate Sustainability Reporting Direktive

CSRD – Corporate Sustainability Reporting Direktive

Die Kernpunkte der CSRD:

  1. Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung:
    • Die CSRD verpflichtet Unternehmen, umfassende Berichte über ihre nachhaltigkeitsbezogenen Aktivitäten und deren Auswirkungen zu erstellen.
    • Nachhaltigkeitsinformationen werden gleichwertig mit finanziellen Informationen behandelt.
  2. Erweiterter Geltungsbereich:
    • Die Richtlinie gilt für mehr Unternehmen als die bisherige NFRD, darunter:
      • Alle großen Unternehmen der EU (unabhängig von ihrer Börsennotierung).
      • Mittelgroße börsennotierte Unternehmen.
      • Tochterunternehmen internationaler Konzerne, die in der EU tätig sind.
  3. Doppelte Wesentlichkeit:
    • Unternehmen müssen sowohl die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf Umwelt und Gesellschaft (Inside-Out-Perspektive) als auch die Auswirkungen von Nachhaltigkeitsthemen auf ihr Geschäft (Outside-In-Perspektive) berichten.
  4. Standardisierte Berichterstattung:
    • Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) werden von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) entwickelt und legen fest, wie Nachhaltigkeitsinformationen berichtet werden müssen.
  5. Verpflichtung zur externen Prüfung:
    • Nachhaltigkeitsberichte müssen von unabhängigen Dritten geprüft werden, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Informationen sicherzustellen.
  6. Digitale Offenlegung:
    • Berichte müssen in einem maschinenlesbaren Format (z. B. XHTML) veröffentlicht werden, um die Integration in die EU-Behörden und Finanzmärkte zu erleichtern.

CSRD – Corporate Sustainability Reporting Direktive


Pflichten für Unternehmen

Die Berichterstattung im Rahmen der CSRD umfasst folgende Inhalte:

  1. Umwelt:
    • Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Ressourceneffizienz, Emissionen, Wasser- und Abfallmanagement.
  2. Soziales:
    • Arbeitsrechte, Chancengleichheit, Diversität, Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden, Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften.
  3. Governance:
    • Unternehmensethik, Korruptionsbekämpfung, Managementstrukturen und interne Kontrollsysteme.
  4. Geschäftsmodell und Strategie:
    • Wie Nachhaltigkeit in die Geschäftsstrategie integriert ist und welche langfristigen Ziele verfolgt werden.
  5. Risikomanagement:
    • Risiken im Zusammenhang mit ESG-Themen und deren Auswirkungen auf das Unternehmen.

Zeitplan für die Umsetzung

Die CSRD tritt schrittweise in Kraft:

  • 2024: Berichterstattungspflicht für Unternehmen, die bereits unter die NFRD fallen (für das Geschäftsjahr 2023).
  • 2025: Verpflichtung für große Unternehmen (über 250 Mitarbeitende, 40 Mio. Euro Umsatz oder 20 Mio. Euro Bilanzsumme).
  • 2026: Erweiterung auf börsennotierte KMU.
  • 2028: Anwendung auf Nicht-EU-Unternehmen mit einem Nettoumsatz von über 150 Mio. Euro in der EU und mindestens einer Tochtergesellschaft oder Niederlassung.

Herausforderungen für Unternehmen

  • Datenmanagement: Sammlung und Aufbereitung umfangreicher ESG-Daten.
  • Standards und Komplexität: Verständnis und Implementierung der ESRS.
  • Kosten: Zusätzliche Ressourcen für Berichterstattung und externe Prüfung.
  • Integration: Nachhaltigkeit muss in alle Geschäftsbereiche eingebettet werden.

Nutzen der CSRD

  1. Transparenz: Förderung des Vertrauens von Investoren, Kunden und Stakeholdern.
  2. Vergleichbarkeit: Einheitliche Standards ermöglichen Benchmarking.
  3. Risikomanagement: Bessere Kontrolle über ESG-Risiken und frühzeitiges Erkennen von Chancen.
  4. Zugang zu Kapital: Unternehmen mit guter Nachhaltigkeitsleistung werden für Investoren attraktiver.

Fazit: Die CSRD ist ein Meilenstein für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Europa. Sie stärkt die Verantwortung von Unternehmen, Nachhaltigkeitsaspekte systematisch zu berücksichtigen und transparent darüber zu berichten. Unternehmen sollten frühzeitig mit der Vorbereitung beginnen, um den Anforderungen gerecht zu werden.

 


Sie interessieren sich für eine Strategie zur schrittweisen Implementierung von mehr Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen und wollen darüber berichten? Wie möchten gerne eine Förderung dafür nützen? Gerne stehe ich für ein kostenloses Erstgespräch zur Verfügung!


Kontaktfoto Sabine Wölbl

Dr. Sabine Wölbl

Ich freue mich über Ihre  Nachricht!   sabine.woelbl@potenzialfinder.com