Das Thema Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem zentralen Thema in der Unternehmensführung. In diesem Kontext spielt der ESRS (European Sustainability Reporting Standards) eine entscheidende Rolle. Die ESRS sind ein Rahmenwerk, das Unternehmen in der Europäischen Union dabei unterstützen soll, ihre Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen und zu veröffentlichen. Ziel ist es, Transparenz und Vergleichbarkeit in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) zu fördern.
Die Notwendigkeit eines einheitlichen Standards ergibt sich aus der wachsenden Nachfrage von Stakeholdern, die Informationen über die nachhaltigen Praktiken eines Unternehmens suchen. Investoren, Kunden und die Gesellschaft insgesamt verlangen zunehmend mehr Verantwortung und Transparenz in Bezug auf die Auswirkungen von Unternehmensaktivitäten auf die Umwelt und die Gesellschaft.
Hintergrund und Bedeutung
Die Einführung der ESRS ist Teil der größeren Initiative der Europäischen Kommission, die den Green Deal und das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 unterstützt. Die Standards bieten Unternehmen eine strukturierte Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu messen und offenzulegen. Ein Beispiel hierfür ist die Berichterstattung über Treibhausgasemissionen, die Unternehmen dazu anregt, ihre Emissionen zu erfassen, zu reduzieren und offen zu legen.
Ziele der ESRS
Die Hauptziele der ESRS sind:
-
Erhöhung der Transparenz: Unternehmen müssen klare und konsistente Informationen über ihre Nachhaltigkeitspraktiken bereitstellen, um das Vertrauen der Stakeholder zu gewinnen.
-
Vergleichbarkeit: Durch einheitliche Standards können Stakeholder die Nachhaltigkeitsleistungen verschiedener Unternehmen miteinander vergleichen.
-
Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie: Die ESRS fördern eine umfassende Integration von Nachhaltigkeitszielen in die Geschäftsstrategie, was zu einer langfristigen Wertschöpfung führen kann.
Ein Beispiel für die Anwendung der ESRS könnte ein Unternehmen sein, das seine Fortschritte bei der Reduzierung des Wasserverbrauchs dokumentiert. Durch die Erfassung und Veröffentlichung dieser Daten kann das Unternehmen nicht nur seine Umweltverantwortung demonstrieren, sondern auch potenzielle Investoren und Kunden ansprechen, die Wert auf nachhaltige Praktiken legen.
Anforderungen
- Führungsverantwortung
Funktionen
- Einfache Anwendung
- laufende Erweiterung
- zusätzliche Tools zum Download
- weiterführende Infos zu TedX-Talks und Buchempfehlung
Zielgruppen
- Führungskräfte mit Mitarbeiterverantwortung
- Projektverantwortliche zur Motivation von Teams
- Unternehmer*innen, die Teams und Mitarbeiter*innen erfolgreich führen
- Seminaranbieter für Führungskräftetrainings.
- Coaches